Info-Text
Mit der EP "Chorus Of One" und dem Album "Change Is A Sound" belebten Strike Anywhere 2001 den guten, alten Youth Crew-Spirit neu und präsentieren Hardcore als melodisch euphorischen, aber doch grimmig entschlossenen Weg zur gemeinsamen politischen Veränderung. Ihr Name weist zusätzlich auf Überhallstreichhölzer und steht für die Bereitschaft, jederzeit die Flamme des Aufstands zu entfachen.
Ihr Bandlogo ist der antifaschistische Kreis, ursprünglich Symbol der eisernen Front, einer 1931 gegründeten Allianz von sozialdemokratisch gesinnten Widerständlern gegen den Nationalsozialismus. Die drei Pfeile des Logos standen für die Opposition gegen die drei Feinde der Demokratie (Monarchismus, Nationalsozialismus und Kommunismus), aber auch für die drei Grundpfeiler der Arbeiterbewegung: Politische, wirtschaftliche und physische Durchschlagskraft.
2003 beteiligen sie sich an den "Rock Against Bush"-Tourneen und wechseln 2006 gleich ganz zu Fat Wreck Chords. Mit eingängigem, auch vom Folk beeinflussten Melodycore wollen sie trotz ihres subkulturellen Hintergrunds zugleich die Menge der Hörer ansprechen.
zuletzt aktualisiert: 15.05.2008